Sie planen eine neue Heizung einzubauen? Sie sind unsicher, ob für Ihr Haus eine Wärmepumpe geeignet ist?
Grundsätzlich ist eine Wärmepumpe in viel mehr Gebäuden sinnvoll einsetzbar, als oft kommuniziert wird. Wir bieten Ihnen einen Quick-Check, ob und wie für Ihr Haus eine Wärmepumpe energieeffizient geplant werden kann.
Dazu ermitteln wir die ungefähre Heizlast anhand Ihres bisherigen Verbrauches und schauen uns die Gebäudehülle und die bestehende Wärmeverteilung in Ihrem Haus an. Abschließend geben wir Ihnen individuelle Empfehlungen ab.
Gebäudehülle
Manchmal reichen Maßnahmen mit geringen Investitionen aus, um die Effizienz einer Wärmepumpe deutlich zu erhöhen. Daher kann es sinnvoll sein, bestimmte Maßnahmen an der Gebäudehülle vor dem Einbau einer Wärmepumpe durchzuführen, wie zum Beispiel die Dämmung der obersten Geschoßdecke oder neue Fenster.
Heizkörper
Wir schauen uns Ihre vorhandenen Heizkörper an und schlagen gegebenenfalls den Austausch einzelner Heizkörper vor.


Erstellen einer Heizlastberechnung
Wenn Sie sich für den Einbau einer Wärmepumpe entschieden haben, bieten wir Ihnen eine detaillierte Heizlastberechnung an. Wir empfehlen, dies in jedem Fall vor der Auslegung einer Wärmepumpe durchführen zu lassen. Damit vermeiden Sie eine Überdimensionierung des Geräts, was zu höheren Kosten, einer verminderten Effizienz und einer Verkürzung der Lebensdauer führen kann.
Auslegung der Wärmepumpe
Wichtig ist es, den Leistungs- und Deckungsanteil im richtigen Verhältnis zu planen, um eine hohe Effizienz Ihres Heizungssystems und eine lange Lebensdauer zu erreichen. Eine zu kleine Wärmepumpe sorgt zum Beispiel für hohe Betriebskosten.